Hat man einen Bienenschwarm entdeckt, bei einem Spaziergang oder vielleicht sogar vor dem eigenen Haus, am Carport, Balkon oder am Baum im Garten?
Kein Grund zur Beunruhigung! Am besten einen Imker kontaktieren, der kann den Schwarm einfangen.
Im Frühling & im frühen Sommer kommt es vor, das Bienen ihrem natürlichen Trieb folgen und schwärmen.
Nachdem die Königin genügend Brut und neue Weiselzellen (Königinnenzellen) angelegt hat, verlässt sie mit einem Teil des Bienenvolkes als Gefolge den Bienenstock und siedelt sich an einem anderen Ort an.
Das zurückgelassene Volk zieht die neue Königin auf und existiert so weiter.
Der Schwarm mit alter Königin legt meist eine große Strecke in mehreren Etappen zurück, bis ein geeigneter Platz zur Errichtung eines neuen Wabenbaus zur weiteren Brutablage gefunden ist.
Der Schwarmtrieb ist die natürliche(ste) Vermehrung von Bienen.
Hat ein Schwarm sich niedergelassen kann er von einem Imker eingefangen werden. So bleiben die Bienen nicht sich selbst überlassen und der Imker kann das Volk in seinen Bestand aufnehmen.
Schwärme, die in Lahnstein und Umgebung entdeckt werden, können uns gemeldet werden. Wir werden dann nach Möglichkeit diesen Schwarm einfangen.
Deutschlandweit vermittelt Die Schwarmbörse herrenlose Schwärme an Imker.
Über diese Seite kann jeder per Email seinen Fund melden und bekommt über dieses Netzwerk einen Imker in der entsprechenden Gegend vermittelt, der den Schwarm bergen kann.
Nach einem kurzen Check ob es tatschächlich Bienen sind muss der genaue Standort eingegeben werden.
Wenn sie einen Bienenschwarm finden:
- Keine Panik – die Bienen sind mit sich selbst beschäftigt
- die Bienentraube nicht berühren
- nicht absichtlich aufscheuchen
- Beobachten
- bei Unsicherheit ob es Bienen sind auf der Seite informieren Die Schwarmbörse – sind es Bienen .
- Benachrichtigung an die Schwarmbörse – Lahnsteiner Schwärme gerne an uns melden
Copyright © 2015 BeeOrganic. All Rights Reserved.