
Bienenstand Allerheiligenberg Lahnstein
Am Rand des Naturpark Nassau liegt der Allerheiligenberg.
Dieser warme, trockene Standort zeichnet sich durch die hervoragende Frühtracht mit Wildgehölzen wie Weißdorn, Schlehe, Haselnuß und Hartriegel aus. Große Wildkirschbestände in den alten Weinhängen unterhalb des Kloster Allerheiligenberg bieten ein attraktives Nahrungsangebot für unsere Bienen.
Aber auch die großen Weiden- und Akazienbestände entlang der Lahn sind eine perfekte Nahrungsquelle zwischen März und Mai. Statt gepflegter Stadtgärten wird man am Allerheiligenberg eher naturbelassene Schrebergärten mit Wildblumen und vielen Nutzpflanzen finden.
Der Lahnsteiner Stadtwald mit der bekannten Ruppertsklamm und einem ausgewogenem Mischwald liegt im näheren Flugradius unserer Bienen und dürfte damit wesentlich zur Zusammensetzung des Honigs beitragen. Im Sommer blühen hier Linde und Kastanie, welche gerne von den Bienen angeflogen werden und dem Spättracht-Honig eine milde Würze verleihen.
Copyright © 2014 BeeOrganic. All Rights Reserved.